Das Couch Projekt ist ein Kunst- und Forschungsprojekt von Angela Clemens.
Polstermöbel werden draussen fotografisch portraitiert, mittels Installationen thematisiert und kulturantropologisch analysiert.
Mein Anliegen
Während meines sechseinhalb-jährigen Aufenthalts in Neuseeland habe ich das Fremde, Andersartige im Alltäglichen gefunden. Schäbig schicke, teilweise verwitterte Möbel wurden von den Neuseeländern mit auf Hausdächer, Veranden, in Gärten und an Strände genommen. Diese wurden für mich zu einem zentralen Ausdruck des Easy-Going-Lifestyles. Es ist mein Anliegen, diesen Aspekt der neuseeländischen Kultur für Deutsche durch meine Fotografien und Installationen zugänglich und erfahrbar zu machen. Darüber hinaus möchte ich mit diesem Projekt hinterfragen, was wir als Deutsche tun oder eben nicht tun. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei das Ausloten des individuellen persönlichen Empfindens hinsichtlich Wertschätzung und Geringschätzung von Gegenständen mit Gebrauchs- und Verfallsspuren.
Hintergründe zum Projekt
Inneneinrichtungsgegenstände ausserhalb des Hauses zu platzieren und benutzen, ist gebräuchlich in Neuseeland, aber nicht weltweit. Als ich 2006 nach Wellington kam, dachte ich, das ist eine skurrile Angewohnheit, die es wert ist, dokumentiert zu werden. Deshalb startete ich ein Forschungsprojekt, welches von der Victoria University – meinem damaligen Arbeitgeber – gefördert wurde. Zusätzlich zu meiner fotografischen Dokumentation führte ich eine kulturanthropologische Studie mittels Interviews durch.
Im Laufe des Projekts entdeckte ich die Sofas nicht nur in Vorgärten. Eine wahre Besonderheit der Neuseeländer ist es, Couchen mit zum Strand, ins Stadion, auf Festivals oder das nahegelegene Garagen- oder Hausdach zu nehmen. Egal, wo ich die Polstermöbel auch entdeckte, jedes Mal faszinierte mich die ihnen eigene, charakteristische Ästhetik des Verfalls, die zum einen durch den Gebrauch, aber auch durch Witterungseinflüsse zustande kam. In meinen Fotos habe ich versucht, diesen sich entfaltenden schäbigen Schick einzufangen. Zudem begeisterte mich der Nachhaltigkeitsgedanke, den Möbeln nach ihrem Leben drinnen ein weiteres draussen zu gewähren.
Der Trademark Publishing Verlag gab im April 2016 ein eigenes Magazin mit meinen Fotografien heraus: https://trademarkpublishing.de/shop/picnic-13-great-outdoors-new-zealand/
Weitere Fotos, sowie Zitate und Ergebnisse aus der kulturanthropologischen Studie hatte ich davor in einem Buch zusammengefasst, welches man sich auf vimeo ansehen kann: https://vimeo.com/50913569
Zurück in Deutschland, wo es nicht üblich ist, Inneneinrichtungsgegenstände mit nach draussen nehmen und diese Un-/Sitte nur von Obdachlosen, die unter Brücken leben, gepflegt wird, wollte ich diese soziale Grenze überschreiten und habe 2013 im Rahmen des Nationenfestes in Wasserburg die Kunstmeile mit zahlreichen Polstermöbeln ausgestattet. Ich hinterfragte, ob – und wenn ja, unter welchen Umständen Deutsche ebenfalls ihr Sofa nach draussen stellen würden und erhielt ein überraschend positives Feedback. Viele Personen regten an, die Couchen den ganzen Sommer über stehenzulassen, oder diese als feste Installation in der Innenstadt von Wasserburg, als „Publikumskunst“ zu etablieren, da sie gemütlich sind und die Kommunikation der Leute untereinander fördern.
Eine zweite Installation fand im Juli 2016 anlässlich des Wolfratshauser Bürgerfests statt. Auch dieses Mal wurden die Couchen ganz begeistert aufgenommen. Kommentare waren unter anderem: "einfach nur genial", "ich bin länger geblieben als ich wollte, weil es so bequem wie im Wohnzimmer war", "eine ganz neue Erfahrung", "bitte bei nächster Gelegenheit wieder!", "Super! Im Normalfall hat man ja sonst keine Möglichkeiten sich draußen in der Stadt gemütlich hinzusetzen, mal von ungemütlichen Bänken oder kostenpflichtigen Cafés etc. abgesehen.", "Herrlich, tolle Idee!", "saustark!", "sehr erholsam",... Interessanterweise gab bei meiner Umfrage jeder zweite Befrate an, sich selbst vorstellen zu können, Couchen mit nach draussen zu nehmen. Diejenigen, die sich das nicht vorstellen konnten, gaben an, es würde in Deutschland dafür zu viel regnen oder der Aufwand des Raus- und Reintragens wäre zu gross – wenn man zum Beispiel im 4. Stockwerk wohnt oder der Lift zu klein ist.
Zum dritten Mal installierte ich diverse Sitzmöbel vom 8. bis 10. September 2017 parallel zur OpenArt im Münchner Galerienviertel und angrenzenden Stadtteilen. Über die Hälfte der an der OpenArt teilnehmen privaten Galerien unterstützten das Projekt und begrüssten die Sitzgelegenheiten vor ihren Ausstellungsräumen.
Bisherige Veröffentlichungen des Projekts
Couch Projekt – Installation in München (08.-10.09.17)
Parallel zur OpenArt vor zahlreichen Galerien in München
Couch Projekt – Installation in Wolfratshausen (09.07.16)
Im Rahmen des Bürgerfests am Obermarkt und Untermarkt in der Wolfratshausener Innenstadt
Willkommen im Freiluft-Wohnzimmer (10.07.16)
Artikel über das Couch Projekt im Münchner Merkur
http://www.merkur.de/lokales/wolfratshausen/wolfratshausen-ort29708/willkommen-freiluft-wohnzimmer-6552267.html
Draussen gemütlich (30.06.16)
Artikel über Great Outdoors in domus Nr. 20, Juli/August 2016, S. 19-23
Sofas raus! (05.06.16)
Artikel über Great Outdoors in Zeit online
http://www.zeit.de/entdecken/reisen/2016-05/fotografie-moebel-sessel-stuehle-angela-clemens-fs
Out of place – A photo essay by Angela Clemens (03.06.16)
Artikel über Great Outdoors in raumplan
http://www.raumplan.info/out-of-place/
Moving the Inside Out With Forgotten Furniture (31.05.16)
Artikel über Great Outdoors in AnOther Magazin
http://www.anothermag.com/art-photography/8729/moving-the-inside-out-with-forgotten-furniture
Gemütlich draußen sitzen (28.04.16)
Artikel über Great Outdoors – New Zealand in Page online
http://page-online.de/bild/gemuetlich-draussen-sitzen/
Great Outdoors – New Zealand (April 16)
PICNIC Magazine, No. 13, ISBN 978-3-9817475-8-4
https://trademarkpublishing.de/shop/picnic-13-great-outdoors-new-zealand/
Ein Stück Wohnzimmer in der Gasse (Juni 13)
Artikel über outside culture 02, die erste Installation
Wasserburger Zeitung
Outside Culture 02 (06.2013)
Installation im Rahmen des Nationenfests, Wasserburg
What´s the Couch Doing Outside? (29.03.10)
Artikel über Outside Culture 01 in Dominion Post, Neuseeland
Outside Culture – the Curious Kiwi Custom of Taking Interior Furniture Outside (2010)
Proceedings Cumulus Aotearoa Konferenz
Outside Culture – The Curious Kiwi Custom of Taking Interior Furniture Outside (November 09)
Konferenzpräsentation, Cumulus Aotearoa Conference, Auckland, Neuseeland
Art in Your Own Backyard (Dezember 08)
Artikel über Outside Culture 01, Victorious, Alumni Magazin der Victoria University, Neuseeland
Outside Culture (Dezember 08)
Artikel über Outside Culture 01
Journal of New Zealand Studies, ISSN 1173-6348, S.157-160
Angela´s couch crazy (3.09.08)
Artikel über Outside Culture 01 in The Wellingtonian, Neuseeland
Radio Interview über Outside Culture 01 (31.08.08)
Radio New Zealand, Arts on Sunday, Neuseeland
Outside Culture 01 (August 08)
Fotografische Einzelausstellung
Toi Poneke Gallery, Wellington, Neuseeland